
Situationsanalyse: Erfassung des aktuellen Status quo der Organisation, einschließlich Unternehmenskultur, Strukturen und Prozesse, um den Ausgangspunkt für den Veränderungsprozess zu bestimmen.
Bedarfsanalyse: Identifizierung der Notwendigkeit für Veränderungen, basierend auf internen und externen Faktoren wie Markttrends, technologischen Entwicklungen oder internen Ineffizienzen.
Zielsetzung: Festlegung klarer, messbarer und realistischer Ziele für den Change-Prozess, die mit der übergeordneten Unternehmensstrategie in Einklang stehen.

SWOT-Analyse: Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der aktuellen Organisationsstruktur.
Stakeholder-Analyse: Identifizierung und Bewertung der Interessen und Einflüsse relevanter Akteure im Veränderungsprozess.
Change Readiness Assessment: Messung der Bereitschaft der Organisation und ihrer Mitarbeitenden für den bevorstehenden Wandel.