
Kontinuierliche Überwachung: Regelmäßige Bewertung der Effektivität der Courage-Maßnahmen und Anpassung bei Bedarf.
Erfolgsmessung: Bewertung der Zielerreichung anhand definierter KPIs, wie z. B. Anzahl der initiierten Innovationen oder verbesserte Problemlösungsfähigkeiten.
Anpassung der Strategie: Flexibles Reagieren auf Feedback und veränderte Anforderungen durch Modifikation der Courage-Strategie.

Mitarbeiterbefragungen: Erhebung der Wahrnehmung und Wirksamkeit der Courage-Maßnahmen.
Analyse von Innovationskennzahlen: Auswertung von Metriken wie Anzahl neuer Ideen oder Projekte, die durch mutiges Verhalten entstanden sind.
Feedback-Runden: Regelmäßige Treffen zur Diskussion von Rückmeldungen und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.