
Entwicklung einer Courage-Strategie: Erarbeitung eines maßgeschneiderten Plans zur Förderung von Mut und Entschlossenheit in der Organisation.
Integration in die Unternehmensstrategie: Sicherstellung, dass Maßnahmen zur Mutförderung mit den Unternehmenszielen harmonieren.
Ressourcenplanung: Bestimmung der erforderlichen Ressourcen für die Umsetzung der Courage-Strategie.

Courage-Workshops: Gemeinsame Entwicklung von Maßnahmen mit Führungskräften und Mitarbeitenden zur Förderung von Mut.
Best-Practice-Analyse: Untersuchung erfolgreicher Strategien zur Mutförderung in vergleichbaren Unternehmen.
Aktionspläne: Konkrete Maßnahmenpläne zur Steigerung des Mutes und der Risikobereitschaft.