
Bedarfsanalyse: Die Ermittlung des Kompetenzstatus erfolgt durch einen umfassenden Abgleich der aktuellen Fähigkeiten mit den strategischen Anforderungen des Unternehmens.
Zielsetzung: Neben der Definition spezifischer, messbarer Ziele wird ein besonderer Fokus auf die Identifikation zukünftiger Kompetenzbedarfe gelegt, um das Unternehmen auf dynamische Marktanforderungen vorzubereiten.
Zusätzlich wird eine Analyse externer Trends (z. B. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit) durchgeführt, um neue Kompetenzanforderungen frühzeitig zu erkennen.

Future Skills Mapping: Identifikation von Kompetenzen, die zukünftig besonders relevant sein werden.
Competency Heatmaps: Visualisierung des Kompetenzstatus auf individueller und organisationaler Ebene.
Environmental Scanning: Analyse von Markt- und Branchentrends zur Ableitung relevanter Kompetenzen.