
Kontinuierliche Bewertung: Neben der Überprüfung des Modells wird ein Fokus auf die Analyse der langfristigen Auswirkungen auf die Unternehmenskultur gelegt.
Erfolgsmessung: Es werden sowohl quantitative (z. B. KPI-basierte) als auch qualitative (z. B. kulturelle Akzeptanz) Indikatoren zur Bewertung herangezogen.
Zusätzlich werden fortlaufend Marktdaten analysiert, um sicherzustellen, dass das Kompetenzmodell auch externen Anforderungen gerecht wird.

Kulturelle Akzeptanzanalyse: Bewertung, inwieweit das Kompetenzmodell von den Mitarbeitenden angenommen wird.
Marktvergleichsdaten: Einbeziehung externer Benchmarks, um die Relevanz der Kompetenzen zu überprüfen.
Automatisierte Dashboards: Echtzeit-Analyse der Implementierungsergebnisse und -fortschritte.