Hervorgehobene Begriffe wie Core Competence, Mission, Value und Skillset auf grauem Hintergrund – symbolisiert strategische Kompetenzmodelle und unternehmerische Kernfähigkeiten Logo von Kienast Leadership Consulting mit stilisiertem Symbol und Schriftzug – KLC steht für professionelle Beratung in Leadership, HR und Change Management Grafik mit zentralem Begriff 'Human Resources' und Symbolen für Strategie, Innovation, Analyse, Zielorientierung und Effizienz – visualisiert unsere HR-Dienstleistungen

Leadership Kompetenz Modell Angebot Aufbau


Folie1

Einführung ins Angebot

Effektive Führung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg.

Das Leadership Kompetenzmodell unterstützt Sie dabei, Führungskräfte gezielt weiterzuentwickeln und mit den strategischen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.

Durch eine strukturierte Herangehensweise werden Führungskompetenzen analysiert, definiert und weiterentwickelt. So entstehen maßgeschneiderte Maßnahmen zur Förderung von Leadership-Skills, die sowohl individuelle als auch organisationale Anforderungen berücksichtigen.

Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Führungskräfte und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch ein fundiertes Kompetenzmodell, das langfristige Erfolge ermöglicht.

Folie2

Inhaltsübersicht des Angebots

Das Angebot bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Implementierung eines Leadership Kompetenzmodells.

Es beginnt mit einer Analyse der aktuellen Herausforderungen und zeigt auf, wie das Modell in Ihre Unternehmensstrategie integriert werden kann.

Sie erhalten Einblicke in das methodische Vorgehen, den finanziellen Rahmen sowie eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse. Unser erfahrenes Beraterteam begleitet Sie durch alle Phasen – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Evaluation.

Transparenz und Struktur gewährleisten, dass Sie jederzeit den Fortschritt des Projekts verfolgen können.

Folie3

Ausgangslage und Herausforderungen

Die Einführung eines Leadership Kompetenzmodells ermöglicht es, Führungsqualitäten systematisch zu entwickeln und an unternehmerische Anforderungen anzupassen. Dabei werden Potenziale identifiziert, ambitionierte Ziele definiert und spezifische Herausforderungen im Führungsbereich analysiert.

Durch gezielte Maßnahmen lassen sich nachhaltige Verbesserungen in der Führungskultur erreichen, die sich positiv auf Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg auswirken.

Nutzen Sie diesen strategischen Ansatz, um Führungskräfte optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und eine konsistente Leadership-DNA in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Folie4

Ihr Bedarf und unser Ansatz

Eine fundierte Bedarfsermittlung bildet die Basis für ein erfolgreiches Leadership Kompetenzmodell.

Durch eine systematische Analyse werden die Anforderungen Ihres Unternehmens erfasst und mit den gewünschten Ergebnissen abgeglichen. Daraus resultiert eine maßgeschneiderte Strategie, die Führungskräfte gezielt fördert und unternehmerische Ziele unterstützt.

Neben der Identifikation von Kompetenzlücken liegt der Fokus auf dem nachhaltigen Nutzen: verbesserte Führungsqualität, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und gesteigerte Produktivität.

Ein strategisch entwickeltes Kompetenzmodell sorgt für Klarheit in Führungsrollen und fördert eine konsistente Unternehmenskultur.

Folie5

Meilensteine

Ein erfolgreiches Leadership Kompetenzmodell entsteht durch eine klare Struktur mit definierten Meilensteinen.

Beginnend mit der Analysephase über die Konzeption bis hin zur Implementierung wird jeder Schritt präzise geplant und umgesetzt. Die kontinuierliche Evaluierung der Maßnahmen stellt sicher, dass das Modell den Anforderungen entspricht und gezielt weiterentwickelt wird. Jeder Meilenstein ist mit klaren Zielen und Erfolgskriterien versehen, um Fortschritte messbar zu machen.

Dieser strukturierte Ansatz garantiert eine nachhaltige Verankerung des Kompetenzmodells und schafft langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Folie6

Projektphasen und Timeline

Die Entwicklung eines Leadership Kompetenzmodells durchläuft mehrere Phasen – von der initialen Auftragsklärung über die Konzeptentwicklung bis zur Implementierung.

Die detaillierte Timeline gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die geplanten Schritte und deren zeitlichen Rahmen.

Durch eine iterative Vorgehensweise mit regelmäßigen Feedbackschleifen wird sichergestellt, dass das Modell flexibel an spezifische Unternehmensbedürfnisse angepasst werden kann.

Die strukturierte Umsetzung ermöglicht eine effiziente Implementierung und gewährleistet nachhaltige Ergebnisse.

Folie7

Phase 0: Auftragsklärung

Ein klar definierter Projektstart ist essenziell für den Erfolg des Leadership Kompetenzmodells.

In dieser Phase werden zentrale Fragen geklärt:

Was sind die spezifischen Anforderungen?

Welche Unternehmensziele sollen unterstützt werden?

Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?

Durch eine detaillierte Auftragsklärung wird eine solide Grundlage geschaffen, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt. Die Planung und Strukturierung gewährleisten eine zielgerichtete Umsetzung und minimieren Risiken.

Folie8

Phase 1: Analyse

Die Analysephase dient der detaillierten Erfassung des Ist-Zustands und der Identifikation von Entwicklungsfeldern. Führungskompetenzen, Organisationsstrukturen und unternehmensspezifische Anforderungen werden systematisch untersucht.

Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Kompetenzmodells zu schaffen. Durch den Einsatz bewährter Analysemethoden wird sichergestellt, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Konzeptionsphase ein, um ein praxisnahes und wirkungsvolles Modell zu entwickeln.

Folie9

Phase 2: Entwicklung

Basierend auf den Analyseergebnissen wird das Leadership Kompetenzmodell individuell entwickelt.

Dabei werden zentrale Führungskompetenzen definiert, Entwicklungsmaßnahmen konzipiert und die Implementierungsstrategie erarbeitet.

Die enge Abstimmung mit den Stakeholdern stellt sicher, dass das Modell die Unternehmensziele optimal unterstützt.

In dieser Phase entstehen konkrete Schulungs-, Coaching- und Weiterentwicklungsmaßnahmen, die Führungskräfte gezielt fördern.

Ein iterativer Prozess ermöglicht es, Anpassungen vorzunehmen und das Modell kontinuierlich zu optimieren.

Folie10

Phase 3: Umsetzung

Die erfolgreiche Implementierung des Leadership Kompetenzmodells erfolgt durch eine schrittweise Einführung in den Unternehmensalltag. Schulungen, Workshops und Coaching-Programme unterstützen Führungskräfte dabei, die definierten Kompetenzen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.

Durch kontinuierliches Monitoring und Feedbackmechanismen wird sichergestellt, dass das Modell nachhaltig im Unternehmen verankert wird.

Die Umsetzung wird begleitet von Erfolgsmessungen, um die Wirkung der Maßnahmen zu evaluieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Ziel ist eine langfristige, positive Veränderung in der Führungskultur.

Folie11

Phase 4: Retro-Projekt

Nach der Umsetzung des Leadership-Kompetenzmodells wird der Erfolg systematisch überprüft.

Wir analysieren, welche Maßnahmen sich bewährt haben und wo Anpassungsbedarf besteht. Durch gezielte Reflexion und Feedback-Prozesse stellen wir sicher, dass die entwickelten Führungskompetenzen nachhaltig verankert werden.

Gemeinsam identifizieren wir Verbesserungspotenziale und optimieren die Strategie für langfristige Erfolge.

Unser Ziel ist es, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, die Ihre Unternehmensziele direkt unterstützen und die Führungskräfte langfristig befähigen, effektiv auf Veränderungen zu reagieren.


Thanks for sharing



Kienast Leadership Consulting GmbH - © 2025

Wir gestalten zukunftsfähige Organisationen und unterstützen ihr Personal in Leistung, Entwicklung und Transformation.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.