
Evaluation des Change Readiness-Prozesses: Abschließende Bewertung der gesamten Initiative hinsichtlich Effektivität und Effizienz.
Nachhaltige Integration: Sicherstellung, dass eine hohe Veränderungsbereitschaft dauerhaft in der Unternehmenskultur und den Prozessen verankert ist.
Kontinuierliche Verbesserung: Etablierung von Mechanismen zur fortlaufenden Anpassung und Optimierung der Change Readiness-Strategien.

Lessons Learned Workshops: Analyse der Erfahrungen zur Ableitung von Best Practices für zukünftige Change Readiness-Initiativen.
Wissensmanagement-Systeme: Dokumentation und Weitergabe von Wissen über den Change Readiness-Prozess.
Change Readiness Richtlinien: Entwicklung von Leitfäden, die Standards für die Aufrechterhaltung und Förderung der Veränderungsbereitschaft festlegen.