
Situationsanalyse: Erfassung des aktuellen Reifegrads im Change Management innerhalb der Organisation durch strukturierte Assessments und Mitarbeiterbefragungen.
Bedarfsanalyse: Identifizierung von Stärken und Schwächen in Bezug auf die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit, um gezielte Entwicklungsfelder zu bestimmen.
Zielsetzung: Festlegung spezifischer Ziele zur Steigerung der Change Readiness, abgestimmt auf die Unternehmensstrategie und zukünftige Herausforderungen.

Change Readiness Assessments: Standardisierte Instrumente zur Bewertung der Veränderungsbereitschaft auf individueller und organisationaler Ebene.
Mitarbeiterbefragungen: Erhebung von Einstellungen, Bedenken und Erwartungen der Mitarbeitenden gegenüber bevorstehenden Veränderungen.
Stakeholder-Analysen: Identifizierung und Bewertung der Einflussfaktoren und Interessen relevanter Akteure im Veränderungsprozess.